
Alma Ulmer
Der Hebräerbrief beschreibt Glauben als eine „gewisse Zuversicht und ein Nichtzweifeln an dem, was man nicht sieht.“ Darin wird deutlich, dass wir in unserer Verkündigung - und in der Begleitung von Menschen - eigentlich nichts in der Hand haben. Uns ist kein Instrument mitgegeben, durch dessen Anwendung unser Reden und Tun als Hauptamtliche in der Kirche garantiert die beabsichtigte Wirkung hervorbringt. Unsere Verkündigung in Wort und Tat ist immer von Unsicherheiten begleitet. Es gibt keine aufrufbaren FAQs, die auf jede Frage eine Antwort geben. Glauben und Zuversicht sind vielmehr ein Beziehungsgeschehen, das herausfordert, unsere Blicke nicht allein auf das vordergründig Messbare zu konzentrieren, sondern die biblischen Zeugnisse als Quellen der Zuversicht zu begreifen. Ihre Wirkung im Jetzt und Heute bleibt ein göttliches Geheimnis.
Die Einkehrtage finden im durchgehenden Schweigen statt. Liturgische Tagzeitengebete und Abendmahlsgottesdienste geben den Tagen ihre Struktur. In geistlichen Begleitgesprächen können Erfahrungen und Fragen, die sich in den persönlichen Gebetszeiten zeigen, angesprochen werden.
Wir laden herzlich dazu ein.
Manfred Bletgen
Prof. Dr. Dr. Paul Imhof
Alma Ulmer
Programmablauf:
Freitag, 28. November 2025
Bis 17:30 Uhr Anreise
18:00 Uhr Abendessen
Samstag, 29. November bis Dienstag, 2. Dezember 2025
Mittwoch, 3. Dezember 2025
Die Einkehrtage enden nach dem Mittagessen, gegen 13:00 Uhr.
Änderungen im Programm sind vorbehalten
Hinweis:
Die Einkehrtage über den 1. Advent werden vom Evangelischen Oberkirchenrat Stuttgart, als geistlich-theologische Fortbildung ausschließlich für die Zielgruppe Diakoninnen und Diakone der württembergischen Landeskirche, gefördert. Die Zuschussmittel sind in der Teilnahmegebühr für Diakoninnen und Diakone berücksichtigt.
Gemäß den Richtlinien des Oberkirchenrat Stuttgarts zu den geistlich-theologischen Fortbildungen, dürfen ausschließlich eingesegnete Diakoninnen und Diakone der württembergischen Landeskirche teilnehmen. Außerdem dürfen eingesegnete Diakoninnen und Diakone der württembergischen Landeskirche im Ruhestand ausschließlich teilnehmen, wenn es bei der geistlich-theologischen Fortbildung kurzfristige Stornierungen gibt oder einzelne Plätze nicht belegt werden konnten.
Verpflegung | Vollpension |
---|---|
Unterbringung | Einzel-, Doppel-, Mehrbettzimmer |
Anreise | Privat |
Alma Ulmer
Manfred Bletgen
Studienleiter i. R.
Prof. Dr. Dr. Paul Imhof
Exerzitienbegleiter
Tagungszentrum Bernhäuser Forst
Dr.-Manfred-Müller-Str. 4
70794 Filderstadt
Barrierearm
https://www.bernhaeuser-forst.de
In Openstreetmap.org öffnen
In Google Maps öffnen