
Michaela Krapf
Qualifizierte Pilgerbegleiterin, Ersthelferin
In den vier Pilgertagen lassen wir uns inspirieren von den Formen der Natur und nehmen Bezug auf zu den Situationen in unseren Leben. Mit biografischen und spirituellen Impulsen erspüren wir unsere Gegenwart und Vergangenheit. Angeregt durch den Austausch können sich so neue Ideen für die Zukunft entfalten. Gemeinsame Schweigezeiten und Reflexion bereichern unsere Pilgertage.
Start: 10:15 Uhr, Bahnhof Krautheim
Strecke 17 km, ca. 4 Std. ↗127 ↘174 hm
Wir beginnen unsere gemeinsame Reise mit dem Pilgersegen in der Kirche in Altkrautheim. Die erste Etappe führt uns durch Wiesen und Wälder, die Ruhe und Entspannung bieten. Das Ziel des Tages ist das Kloster Schöntal, ein ehemaliges Zisterzienserkloster, das als besonderer Ort der Einkehr dient. Heute genießen wir im Kloster unser Abendessen.
Ziel/Übern. Möckmühl, Württemberger Hof
Strecke 19,5 km, ca. 5 Std. ↗269 ↘298 hm
Heute folgen wir der Muschel durch das malerische Jagsttal. Wir genießen die Ausblicke und finden unseren Rhythmus in der schönen Landschaft. In Jagsthausen erwartet uns eine mittelalterliche Jakobuskirche. Am Nachmittag erreichen wir Möckmühl mit seiner historischen Altstadt und der Burganlage. Der Württemberger Hof lädt uns ein.
Ziel/Übern. Bad Wimpfen, Hotel Rosengarten
Strecke 24 km, ca. 6 Std. ↗201 ↘227 hm
Gut erholt starten wir in den dritten Tag und machen uns auf den Weg in Richtung Neudenau. Unterwegs lädt uns die St. Gangolf-Kapelle zu einer besinnlichen Pause ein. Nach 24 km kommt unser Ziel, Bad Wimpfen, in Sicht. Die ehemalige Reichsstadt empfängt uns mit ihrem mittelalterlichen Charme und wir freuen uns auf ein leckeres Abendessen.
Ziel/Rückfahrt Grombach Bahnhof, mit dem Zug nach Stuttgart
Ankunft ca. 19 Uhr
Strecke 14,5 km, ca. 3,5 Std. ↗117 ↘89 hm
Am letzten Tag führt uns der Weg in das malerische Kraichgau mit seinen sanften Formen. Wir genießen unsere Gemeinschaft, das Unterwegssein, das Schweigen und das Reden. In Bad Rappenau holen wir tief Luft an den Salinen, bevor wir gestärkt unser Ziel ansteuern. In Grombach am Bahnof endet unsere Pilgerreise.
Gesunde körperliche Verfassung
Ausdauer für Tagesetappen von ca. 6 Std Gehzeit. Die angegebenen Gehzeiten ergeben sich durch das Gruppenwandern
Das Gepäck trägt jede Teilnehmerin selbst.
1x Kloster- und 2x Hotel-Unterkunft mit Frühstück und Lunchpaket, 1x Abendessen im Kloster Schöntal und Pilgerbegleitung.
Es steht nur eine begrenzte Anzahl von EZ zur Verfügung; diese werden nach Eingang der Anmeldungen vergeben.
Getränke und weitere Verpflegung sind nicht im Preis enthalten.
Verpflegung | Frühstück und Lunchpaket |
---|---|
Unterbringung | EZ und DZ |
Anreise | Eigene Anreise |
Reiseunterlagen | Erhalten Sie per Mail ca. 14 Tage vor Tour-Beginn |
Sonstige Leistungen | 1x Kloster- und 2x Hotel-Unterkunft mit Frühstück und Lunchpaket, 1x Abendessen im Kloster Schöntal und Pilgerbegleitung. |
Michaela Krapf
Qualifizierte Pilgerbegleiterin, Ersthelferin
Monika Günthner
Qualifizierte Pilgerbegleiterin, Zertifizierte Wanderführerin
Bahnhof Krautheim
Bahnhofstr. 6
74238 Krautheim
In Openstreetmap.org öffnen
In Google Maps öffnen
Frauenpilgern Jagst 2025 Low-D web.pdf »
Datenschutzbestimmungen »
Teilnahmebedingungen »