Chorleitungsseminar Gospel/Pop, Wochenende III

Kursreihe Chorleitung: Mit Spaß und Know-How den Chor begeistern
Kursreihe Chorleitung: Mit Spaß und Know-How den Chor begeistern

Chorleitungsseminar Gospel/Pop, Wochenende III

Beschreibung

Für Anfänger, Fortgeschrittene und Erfahrene, die einen Chor vor sich haben oder einfach mal ausprobieren wollen, wie es ist, vor dem Chor zu stehen und ihn zu leiten.

An jedem Wochenende gibt es viele Grundlagen, Übungen und Tipps. Da wird probiert, gearbeitet, gefeilt, gesungen und gelacht!

Dirigat, Probenarbeit, Stimmbildung, Musiktheorie wechseln sich ab, es wird in Kleingruppen und in der Gesamtgruppe gearbeitet.

Auch für Jugend-Popchöre können die Basics super angewendet werden. Songs von YOU/C (Sing-Community im EJW) stehen zur Verfügung, ebenso die Songs der Chormappen von musikplus.

Die drei Wochenenden bauen im Idealfall aufeinander auf, können aber auch einzeln gebucht werden.

WE I    09.-11.05.2025
WE II   18.-20.07.2025
WE III  10.-12.10.2025

Wer alle drei Wochenenden bucht, erhält bei der Buchung des dritten Wochenendes einen Rabatt von 50,-€

Einzelzimmer stehen nur begrenzt zur Verfügung.
Bei Einzelzimmerwunsch bitte direkt an "Haus der Musik und Begegnung Brettheim" wenden (Tel: 07958/9250-35 oder info@hdmub.de)


Leistungen
Verpflegung Vollverpflegung
Unterbringung Doppel-/Mehrbettzimmer
Team
Hans-Joachim Eißler

Hans-Joachim Eißler

Hans-Joachim Eißler arbeitet seit vielen Jahren als Landesreferent für Popularmusik im Evangelischen Jugendwerk in Württemberg (EJW – Arbeitsbereich musikplus). Als studierter Kirchenmusiker ist er dort u.a. für die Pop- und Gospelchor-Arbeit zuständig und leitet den LAKI-PopChor.

Vor allem durch seine Tätigkeit als Herausgeber der „Chormappe“ und Mitherausgeber von „DAS LIEDERBUCH“ wird seine musikalische Arbeit überregional wahrgenommen. Auch das „Lied zur Jahreslosung“ erfreut sich großer Resonanz im gesamten deutschsprachigen Raum.

Von 2002 bis 2022 war Hans-Joachim Eißler zusätzlich als Kirchenmusiker und Chorleiter des CVJM-Chors in Dettingen/Erms tätig. Außerdem ist er freiberuflich aktiv als Komponist, Arrangeur und Seminarleiter. Von 1991 bis 2011 war er Keyboarder der Band „Ararat“.


Veranstaltungsort

Haus der Musik und Begegnung, Brettheim
Marktstr. 14
74585 Rot am See
In Openstreetmap.org öffnen
In Google Maps öffnen

Unterlagen / Downloads

Teilnahmebedingungen »