Leitungsakademie 2026-2027

Leiten heißt, Menschen in Bewegung bringen
Leiten heißt, Menschen in Bewegung bringen

Leitungsakademie 2026-2027

Beschreibung

Beides hat seinen Charme – Segeln und Bahnfahren.
Die einen faszinieren Bahnnetze, Dampfloks und Hochgeschwindigkeitszüge und die dazu gehörigen Fahrpläne. Die anderen sind gepackt vom Zusammenspiel von Wind, Wellen, Strömung und der Segeltechnik. Mit beidem kommt man vorwärts. Jedoch unterscheiden sie sich in der jeweiligen Art und Weise. Die Bahn fährt in der Regel in vorgegebenen Gleisen und nach einem ausgeklügelten Fahrplan. Wer segelt hat ebenfalls ein Ziel vor Augen, der Weg dahin, ist aber immer wieder anders – abhängig von Abdrift, Windstärken und dem Zusammenspiel der Crew.
Die Leitungsakademie ist ein Trainingsprogramm für Menschen, die Verantwortung in Jugendarbeit und Kirche übernehmen. Die Seminare wollen mithelfen, dass ehrenamtlich Verantwortliche Ziele im Auge behalten und einen weiten Blick dafür gewinnen, was in den jeweiligen Situationen zu tun ist.
Im Auftrag Jesu Christi unterwegs zu sein, ist der weite Horizont evangelischer Jugendarbeit, Seine Zusagen und das Wissen, dass er uns beauftragt,
sind der sichere Anker.

Herzliche Einladung zur 17. Leitungsakademie
Alma Ulmer
Cornelius Kuttler
Dieter Braun

Leitungsakademie 2026/2027
Die Leitungsakademie des Evangelischen Jugendwerks in Württemberg qualifiziert ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Übernahme von Leitungsverantwortung in der Jugendarbeit vor Ort, in CVJMs und Bezirksjugendwerken.

Sie wendet sich an

  • Vorsitzende in Orts- und Bezirksjugendwerken
  • Mitglieder der Bezirksarbeitskreise
  • Vorsitzende von CVJMs und Mitglieder in CVJM-Ausschüssen
  • Spartenverantwortliche
  • Verantwortliche für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiterkreise
  • Kirchengemeinderätinnen und Kirchengemeinderäte für Jugendarbeit
  • Ortsverantwortliche für Jugendarbeit
  • Ehrenamtliche, die sich auf die Übernahme einer Leitungsaufgabe vorbereite

Anmeldung
Die Anmeldung zum Orientierungswochenende ist unter http://www.ejw-bildung.de/267014 möglich.
Die Anmeldung zum Gesamtkurs ist erst nach der Teilnahme und dem Abschluss des Orientierungswochenendes vom 30. bis 31.01.2026 unter www.ejw-bildung.de/267016 möglich.

Förderung
Die Leitungsakademie wird gefördert durch Mittel aus dem Landesjugendplan, dem Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg, der Evangelischen Landeskirche in Württemberg sowie Eigenmittel des EJW.

Tipp
Für die Module der Leitungsakademie kann Bildungszeit beantragt werden. 
Weitere Informationen unter https://rp.baden-wuerttemberg.... bzw. unter http://rp.baden-wuerttemberg.d....

Leistungen
Verpflegung Vollverpflegung
Unterbringung in Doppel- und Mehrbettzimmer
Anreise Privat
Team
Alma Ulmer

Alma Ulmer

Landesjugendreferentin, Diakonin / Werks- und Personalbereich
Studienleiterin / Bernhäuser Forst

Marion Blessing

Marion Blessing

Sozialpädagogin, ehemalige stellvertretende Vorsitzende des EJW, Mitglied der 16. Evang. Landessynode

Sebastian Goral

Sebastian Goral

Bankbetriebswirt, Rechner im EJW Bad-Urach/Münsingen

Andreas Lämmle (angefragt)

Andreas Lämmle (angefragt)

Notar, ehemaliger Vorsitzender des EJW

Veranstaltungsort

Tagungszentrum Bernhäuser Forst
Dr.-Manfred-Müller-Str. 4
70794 Filderstadt
Barrierearm
https://www.bernhaeuser-forst.de
In Openstreetmap.org öffnen
In Google Maps öffnen