
Jan Bechle
Stille ist rar geworden in unserer lauten Welt. Doch ohne Stille im eigenen Leben ist es schwer, bei sich zu sein und die leise Stimme Gottes zu hören. Deshalb lohnt es sich, nach Stille zu suchen. Wer sie findet, hat einen Schatz entdeckt.
Förderung:
Die Stille Tage für Hauptamtliche werden vom Evangelischen Oberkirchenrat Stuttgart, als geistlich-theologische Fortbildung für die Zielgruppe Diakoninnen und Diakone der württembergischen Landeskirche, gefördert. Die Zuschussmittel sind in der Teilnahmegebühr berücksichtigt.
Wichtiger Hinweis:
Bitte beachten Sie, dass die Bildungsveranstaltung "Stille Tage für Hauptamtliche" eine geistlich-theologische Fortbildung ist.
Gemäß den Richtlinien des Oberkirchenrat Stuttgarts zu den geistlich-theologischen Fortbildungen, dürfen ausschließlich eingesegnete Diakoninnen und Diakone der württembergischen Landeskirche teilnehmen. Außerdem dürfen eingesegnete Diakoninnen und Diakone der württembergischen Landeskirche im Ruhestand ausschließlich teilnehmen, wenn es bei der geistlich-theologischen Fortbildung kurzfristige Stornierungen gibt oder einzelne Plätze nicht belegt werden konnten.
Verpflegung | Vollverpflegung |
---|---|
Unterbringung | Einzelzimmer |
Anreise | Privat |
Jan Bechle
Pfarrerin Evelyn Hauser
Pfarrerin und verantwortlich für die Gebetszeiten, die Programmgestaltung der Veranstaltungen im Haus der Besinnung, für Gästebegleitung, Verwaltung und Organisation.
Pfarrer Hanspeter Wolfsberger
Pfarrer und Leiter des Hauses der Besinnung, sowie 1. Vorsitzender des Vereins Haus der Besinnung e.V.