Theol. Fortb.: Authentisch verkündigen – eine persönliche Herausforderung für Diakoninnen u. Diakone

Biblische Grundbegriffe für den Dienst und das Amtsverständnis als Diakonin und Diakon inspirierend erleben
Biblische Grundbegriffe für den Dienst und das Amtsverständnis als Diakonin und Diakon inspirierend erleben

Theol. Fortb.: Authentisch verkündigen – eine persönliche Herausforderung für Diakoninnen u. Diakone

Beschreibung

Diakoninnen und Diakone sind gemäß der Präambel des Diakonen-Gesetzes damit beauftragt das Evangelium in all seinen Dimensionen zu kommunizieren. Dabei sieht sich der diakonische Dienst den Herausforderungen einer sich ständig verändernden Welt gegenüber. Ziel dieser Fortbildung ist es, sich neu inspirieren zu lassen, um den diakonischen Verkündigungsauftrag als Diakonin und Diakon anschaulich und durch wechselnde Phasen des eigenen Glaubens hindurch authentisch zu erfüllen.
Dazu dient den teilnehmenden Diakoninnen und Diakonen eine modulare, erfahrungsorientierte Auseinandersetzung mit vier zentralen, biblischen Grundbegriffen (Wasser/Fischen; Schafe/Hirte). Wir werden uns den vier Begriffen in zwei unterschiedlichen Settings intensiv nähern. Eine Schafherde im Schwarzwald und ein ehemaliges Fischerhaus am Bodensee werden uns auf eindrückliche Weise helfen, neue (und alte) Bilder für das zu finden, wie und warum wir Menschen ermutigen, sich auf die Suche nach Jesus zu machen und ihm zu vertrauen. Wir geben Impulse, lassen uns gemeinsam auf Orte und Situationen ein, vermitteln historische Hintergründe, fokussieren Sichtweisen und eröffnen Räume, um unser Diakonin- und Diakon-Sein zu reflektieren und die persönlichen Erfahrungen, die wir damit machen, zu teilen.

Termine:
Modul 1: 23. – 25.03.2026, Haus Insel Reichenau
Modul 2: 08. – 10.07.2026, Kepplerhof Oberiflingen

Leitung: Dieter Braun, Fachlicher Leiter im Evangelischen Jugendwerk in Württemberg

Förderung:
Diese Theologische Fortbildung für Hauptamtliche wird gefördert vom Evangelischen Oberkirchenrat Stuttgart, als geistlich-theologische Fortbildung für die Zielgruppe Diakoninnen und Diakone der württembergischen Landeskirche, sowie durch die Mittel aus dem Landesjugendplan Baden-Württemberg. Die Zuschussmittel sind in der Teilnahmegebühr berücksichtigt.

Wichtiger Hinweis:
Bitte beachten Sie, dass die Bildungsveranstaltung "Theologische Fortbildung für Hauptamtliche" eine geistlich-theologische Fortbildung ist.
Gemäß den Richtlinien des Oberkirchenrat Stuttgarts zu den geistlich-theologischen Fortbildungen, dürfen ausschließlich eingesegnete Diakoninnen und Diakone der württembergischen Landeskirche teilnehmen. Außerdem dürfen eingesegnete Diakoninnen und Diakone der württembergischen Landeskirche im Ruhestand ausschließlich teilnehmen, wenn es bei der geistlich-theologischen Fortbildung kurzfristige Stornierungen gibt oder einzelne Plätze nicht belegt werden konnten.

Leistungen
Verpflegung Vollverpflegung
Unterbringung Einzelzimmer am Bodensee
Anreise Privat
Team

Dieter Braun

Fachlicher Leiter des Evang. Jugendwerks in Württemberg

Veranstaltungsort

Haus Insel Reichenau
Markusstr. 15
78479 Reichenau
In Openstreetmap.org öffnen
In Google Maps öffnen

Unterlagen / Downloads

Teilnahmebedingungen »