Seminartag Bandleitung - Arrangement - Open class aus der Kursreihe Bandleitung

Am Seminartag „Arrangement“ geht es darum, welche Funktionen die Instrumente in einer Band übernehmen, welche typischen Spielweisen sie haben und wie man ein ausgewogenes Klangbild schafft, das weder matschig noch zu dünn klingt.
Am Seminartag „Arrangement“ geht es darum, welche Funktionen die Instrumente in einer Band übernehmen, welche typischen Spielweisen sie haben und wie man ein ausgewogenes Klangbild schafft, das weder matschig noch zu dünn klingt.

Seminartag Bandleitung - Arrangement - Open class aus der Kursreihe Bandleitung

Beschreibung

Welche Rollen spielen die Instrumente in einer Band? Was sind typische Spielfiguren der Instrumente und was muss ich beachten, damit die Band nicht matschig aber auch nicht dünn klingt? Um diese Fragen geht es am Seminartag Arrangement.

Er ist Teil der Kursreihe D-Pop Ensembleleitung für Leitende oder erfahrene Musizierende in Bands oder Musikteams, die Leitungsaufgaben übernehmen wollen und sich dafür musikalisch und methodisch weiterentwickeln wollen.

Der Seminartag kann aber auch unabhängig von der restlichen Kursreihe besucht werden.

Erforderliche Vorkenntnisse:
Notenkenntnisse
Spiel- und/oder Leitungserfahrung in popularmusikalischen Ensembles

Team
Johannes Lorenz

Johannes Lorenz

ist Popkantor, Bandcoach und Keyboarder. Seit seiner Jugend ist er als Keyboarder in verschiedenen Bands im kirchlichen Umfeld aktiv. Von 2018-2022 hat er Kirchenmusik (Jazz/Rock/Pop) an der evangelischen Popakademie in Witten studiert. Nach dem kirchenmusikalischen Praktikumsjahr ist er seit 2023 als Kantor in Weilheim an der Teck tätig, wo er regelmäßig Popularmusik mit verschiedensten Ensembles in landeskirchliche Gottesdienste integriert. Beim EJW ist er als Dozent mit dem Schwerpunkt Bandleitung in der C und D Ausbildung tätig, leitet das Projekt Musikteamcoaching und setzt in der
KesselKirche musikalische Impulse.

Veranstaltungsort

Martinskirche Stuttgart-Nord, Kesselkirche
Eckartstr. 2
70191 Stuttgart
In Openstreetmap.org öffnen
In Google Maps öffnen

Unterlagen / Downloads

Teilnahmebedingungen »