D-Pop Chorleitung, Kursreihe

Die Kursreihe für aktive und angehende Chorleitende in Pop-/Gospelchören
Die Kursreihe für aktive und angehende Chorleitende in Pop-/Gospelchören

D-Pop Chorleitung, Kursreihe

Beschreibung

Die Kursreihe richtet sich aktive und angehende Chorleitende in Pop-/Gospelchören, die sich musikalisch und methodisch weiterentwickeln möchten.
Zusätzlich zum Chorleitungsseminar von musikplus werden einige weitere Seminartage besucht, um am Ende mit dem
„kirchenmusikalischen Befähigungsnachweis“ (D-Prüfung) abzuschließen. Der Schwierigkeitsgrad liegt unter dem C-Kurs und bereitet auf diesen vor.
Um das Potenzial des Kurses voll auszuschöpfen, sollte Zeit zum Vorbereiten und Aufarbeiten der Kursinhalte eingeplant werden.
Außerdem sollte man die Möglichkeit haben, die Kursinhalte in einem Chor/Musikteam praktisch anzuwenden.

Erforderliche Vorkenntnisse:

  • Notenkenntnisse
  • mehrjährige Erfahrung als Sänger:in in Chören
  • idealerweise erste Leitungserfahrung in Pop-/ Gospelchören
Termine

Ort

Sa 25.04.2026    Kick-Off (10-18 Uhr),  Martinskirche Stuttgart**
Fr - So 12.-14.06.2026    Chorleitungsseminar I,  Haus der Musik und Begegnung, Brettheim*
Sa 11.07.2026 Seminartag (10-18 Uhr) Bandpraxis und Musikgeschichte, Martinskirche Stuttgart**
Fr - So 25.-27.9.2026 Chorleitungsseminar II, Haus der Musik und Begegnung, Brettheim*

Sa 7.11.2026

Seminartag (10-18 Uhr), Bandpraxis, Liturgie & Hymnologie, Martinskirche Stuttgart**

Fr - So 27.-29.11.2026  Chorleitungsseminar III, Haus der Musik und Begegnung, Brettheim*
Sa 20.2.2027  Prüfungstag,  EJW Stuttgart-Vaihingen

begleitend 4-5 Online Termine zu Musiktheorie und Gehörbildung

*Bei den Chorleitungsseminaren in Brettheim stehen nur begrenzt Einzelzimmer zur Verfügung.
Bei Einzelzimmerwunsch bitte direkt an "Haus der Musik und Begegnung Brettheim" wenden (Tel: 07958/9250-35 oder info@hdmub.de)

** gemeinsame Seminartage mit allen D-Pop Fachrichtungen

Leistungen
Verpflegung Wochenenden: Vollverpflegung
Unterbringung Wochenenden: Doppel- und Mehrbettzimmer.
Anreise Eigenanreise
Team
Hans-Joachim Eißler

Hans-Joachim Eißler

Hans-Joachim Eißler arbeitet seit vielen Jahren als Landesreferent für Popularmusik im Evangelischen Jugendwerk in Württemberg (EJW – Arbeitsbereich musikplus). Als studierter Kirchenmusiker ist er dort u.a. für die Pop- und Gospelchor-Arbeit zuständig und leitet den LAKI-PopChor.

Vor allem durch seine Tätigkeit als Herausgeber der „Chormappe“ und Mitherausgeber von „DAS LIEDERBUCH“ wird seine musikalische Arbeit überregional wahrgenommen. Auch das „Lied zur Jahreslosung“ erfreut sich großer Resonanz im gesamten deutschsprachigen Raum.

Von 2002 bis 2022 war Hans-Joachim Eißler zusätzlich als Kirchenmusiker und Chorleiter des CVJM-Chors in Dettingen/Erms tätig. Außerdem ist er freiberuflich aktiv als Komponist, Arrangeur und Seminarleiter. Von 1991 bis 2011 war er Keyboarder der Band „Ararat“.


Urs Bicheler

Urs Bicheler

studierte ab 2008 Evangelische Kirchenmusik mit zusätzlichem Wahlhauptfach Popularmusik an der Hochschule für Kirchenmusik in Tübingen und schloss 2014 mit dem A-Examen ab. Nach seinem kirchenmusikalischen Praktikum in Aalen war er seit 2015 als hauptamtlicher Kirchenmusiker in Wendlingen a.N. tätig. 2016 wurde er landeskirchlicher C-Pop-Seminarleiter und im selben Jahr von der Landeskirche zum Orgelsachverständigen bestellt. Seit Oktober 2023 ist er Landespopkantor der Evang. Landeskirche in Württemberg. Darüber hinaus ist er als freiberuflicher Keyboarder, Pianist und Chorleiter aktiv.

Veranstaltungsort

Martinskirche Stuttgart-Nord, Kesselkirche
Eckartstr. 2
70191 Stuttgart
In Openstreetmap.org öffnen
In Google Maps öffnen

Unterlagen / Downloads

Teilnahmebedingungen »