D-Pop Piano, Kursreihe

Die Kursreihe für Klavierspielerinnen und –spieler, die sich in Gottesdienst und Gemeinde einbringen und ihre Fähigkeiten bei der Liedbegleitung und beim Instrumentalspiel ausbauen wollen.
Die Kursreihe für Klavierspielerinnen und –spieler, die sich in Gottesdienst und Gemeinde einbringen und ihre Fähigkeiten bei der Liedbegleitung und beim Instrumentalspiel ausbauen wollen.

D-Pop Piano, Kursreihe

Beschreibung

Die Kursreihe D-Pop Piano richtet sich an Klavierspielerinnen und –spieler, die sich in Gottesdienst und Gemeinde einbringen und ihre
Fähigkeiten bei der Liedbegleitung und beim Instrumentalspiel ausbauen wollen.

Zehn Einheiten voller Impulse, Aufgaben und vor allem: persönliches, konstruktives Feedback – der entscheidende Mehrwert dieses Kurses.

Es besteht die Möglichkeit, am Ende des Kurses mit dem „kirchenmusikalischen Befähigungsnachweis“ (D-Prüfung) abzuschließen. Der Schwierigkeitsgrad liegt unter dem C-Kurs und bereitet auf diesen vor.

Folgende Themen werden u.a. behandelt:
- freies Spiel nach Akkordsymbolen
- Vierklänge, Optionstöne, Additionen
- Harmonisieren (passende Akkorde zu einer Melodie finden)
- Reharmonisieren (alternative Akkorde finden)
- kreative Gestaltung eigener Begleitsätze
- abwechslungsreiche Intro-Gestaltung
- beliebte Begleit- und Rhythmusmuster
- Rhythmik, Zusammenspiel Piano-Gitarre
- Grundlagen in Hymnologie, Liturgik und Theologische Information

Erforderliche Vorkenntnisse:
- solide Kenntnisse am Instrument
- gute Notenkenntnisse
- Vertrautheit von Dreiklängen und ihren Umkehrungen
- Erfahrungen beim Begleiten von Liedern

Um das Potenzial des Kurses voll auszuschöpfen, sollte Zeit zum Vorbereiten und Aufarbeiten der Kursinhalte eingeplant werden.

E-Piano (oder ein kleines Keyboard) und Kopfhörer sollten möglichst mitgebracht werden.

TermineOrt
Sa 25.04.2026       Kick-Off (10-18 Uhr)   EJW Stuttgart-Vaihingen *
Do 07.05.2026       Seminar (19-21.30 Uhr)   EJW Stuttgart-Vaihingen
Do 18.06.2026       Seminar (19-21.30 Uhr)    EJW Stuttgart-Vaihingen
Sa 11.07.2026       Seminartag (10-18 Uhr) Bandpraxis und Musikgeschichte, Martinskirche Stuttgart *
Do 17.09.2026     Seminar (19-21.30 Uhr)  EJW Stuttgart-Vaihingen
Do 15.10.2026    Seminar (19-21.30 Uhr)  EJW Stuttgart-Vaihingen
Sa 7.11.2026      Seminartag (10-18 Uhr)  Bandpraxis, Liturgie & Hymnologie, Martinskirche Stuttgart*

Do 26.11.2026

    Seminar (19-21.30 Uhr)    EJW Stuttgart-Vaihingen

Do 10.12.2026

    Seminar (19-21.30 Uhr)    EJW Stuttgart-Vaihingen

Do 21.1.2027    Seminar (19-21.30 Uhr)    EJW Stuttgart-Vaihingen
Sa 20.2.2027    Prüfungstag,   EJW Stuttgart-Vaihingen

* gemeinsame Seminartage aller D-Pop Fachrichtungen

Team
Ralf Schuon

Ralf Schuon

arbeitet als Tastenmusikant. Im „Pop“ zuhause, genießt er Ausflüge in Jazz und Klassik. In zahllosen Engagements und für klangvolle Bands wie „Gracetown“, „Beatbetrieb“, „TOO LOUD FOR MAMMA“ und „Allee der Kosmonauten“ hat er an den Tasten sein Fingerspitzengefühl unter Beweis gestellt. Er komponiert Neues und arrangiert Bewährtes, und gibt seine Erfahrungen gerne im Unterricht und bei Seminaren weiter.


Hier stellt sich Ralf Schuon kurz vor>>

Veranstaltungsort

Martinskirche Stuttgart-Nord, Kesselkirche
Eckartstr. 2
70191 Stuttgart
In Openstreetmap.org öffnen
In Google Maps öffnen

Unterlagen / Downloads

Teilnahmebedingungen »