Martin Weber
Zeltkirchenpfarrer und Referent für Hauskreisarbeit
„Wie gut hat es getan, dass Sie für mich da waren und mir zugehört haben!“
Menschen sind dankbar, wenn andere sich Zeit für sie und ihre Anliegen nehmen. Gut, wenn das Gegenüber kompetent darin ist, wie man ein Gespräch mit geistlicher Ausrichtung führt. Und vielleicht besteht am Ende noch die Möglichkeit, Gottes Segen zuzusprechen.
Bei diesem Seminar widmen wir uns zwei Themenbereichen: zum einen dem Thema „Segen und Segnen“, zum anderen dem Thema „das seelsorgerliche Kurzgespräch“. Wertvolle Inputs wechseln sich ab mit praktischen Übungen.
Dieses Seminar ist gedacht für ehrenamtlich Engagierte aus den Bereichen Besuchsdienstarbeit, Hauskreisarbeit und der Zeltkirchenarbeit. Der Austausch aus den unterschiedlichen Erfahrungsbereichen wird uns bereichern.
Das Seminar findet statt in dem ansprechenden Ambiente des Einkehrhaus im Stift Urach.
Beginn ist am Freitag, 9. Januar 2026, um 17 Uhr. Es endet am Samstagabend, 10. Januar 2026, gegen 17 Uhr.
Die Kosten sind folgendermaßen gestaffelt:
Doppelzimmer/VP pro Person: 83 €
Einzelzimmer/VP pro Person: 94 €
Tagesgast mit Verpflegung: 53 €
Die Anzahl der Zimmer ist begrenzt. Die Anmeldung ist freigeschaltet ab Ende September 2025 unter www.gem-wue.de\Veranstaltungen Segensseminar). Anmeldeschluss wird noch bekannt gegeben. Wir freuen uns auf Sie!
Bei Fragen melden Sie sich bitte bei Pfarrer Martin Weber: martin.weber@elk-wue.de oder Tel: 0151-40513725
Verpflegung | Vollpension bei Zimmerbuchung; Tagesgast erhält Verpflegung |
---|---|
Unterbringung | EZ oder DZ |
Anreise | Eigenanreise |
Martin Weber
Zeltkirchenpfarrer und Referent für Hauskreisarbeit
Jürgen Kehrer
Landesreferent, Besuchsdienstarbeit
Markus Munzinger
Referent Kirche im Grünen, Kleingruppen und Hauskreisarbeit
Tagesgast 53 Euro mit Verpflegung
Einkehrhaus Stift Urach
Bismarckstr. 12
72574 Bad Urach
https://www.stifturach.de
In Openstreetmap.org öffnen
In Google Maps öffnen