Jörg Lohrer
Comenius-Institut
Evangelische Arbeitsstätte für Erziehungswissenschaft e.V.
FOERBICO - Projektkoordination und Community-Management
„Kirchliche Bildung digital sichtbarer machen“
Die kirchliche Bildungslandschaft ist seit der Reformation dezentral und gemeinschaftsorientiert geprägt. Diese Offenheit sollte sich auch in der digitalen Infrastruktur von Kirche widerspiegeln. Denn im Rahmen der digitalen Transformation kirchlicher Arbeit gewinnen Datenräume eine strategische Bedeutung: Sie ermöglichen es, Bildungsveranstaltungen so im Internet bereitzustellen, dass sie von vielen Interessierten – künftig verstärkt auch über Suchmaschinen und Künstliche Intelligenz – gefunden, verstanden und weiterempfohlen werden.
Dies eröffnet neue Chancen: Stärkung ehrenamtlichen Engagements, Ausbau digitaler Bildungsangebote und sogar neue Tätigkeitsfelder wie das Programmieren von Services.
In diesem halbtägigen Online-Workshop führt uns Jörg Lohrer (Comenius-Institut) und Steffen Rörtgen (FWU - Das Medieninstitut der Länder) in die Welt der offenen Bildungslandschaften ein. Die OER (Open Educational Resources) können einen Beitrag leisten, um Bildungsgerechtigkeit zu stärken.
Er stellt uns den frei zugänglichen Service „edu-feed“ vor und zeigt, wie damit erste Schritte in einer offenen und dezentralen Infrastruktur gelingen können.
#ZukunftBildungKI
Jörg Lohrer
Comenius-Institut
Evangelische Arbeitsstätte für Erziehungswissenschaft e.V.
FOERBICO - Projektkoordination und Community-Management
Steffen Rörtgen
Referent für Metadaten und Ontologien beim Medieninstitut der Länder