Bläserchorleitungslehrgang Januar

Bläserchorleitungslehrgang Januar

Beschreibung
Auf diesem Lehrgang lernt jede Posaunenchorleiterin und jeder Posaunenchorleiter dazu: vom Anfänger bis zur langjährig Erfahrenen. 
Die Woche über arbeiten wir in sechs verschiedenen Leistungsgruppen. Hier geben wir Tipps zur Verbesserung des Dirigats und der Probenarbeit, die gleich ausprobiert und in die Tat umgesetzt werden können.
In den gemeinsamen Proben am Abend bereiten wir uns auf die Festliche Abendmusik am Donnerstagabend vor. An den Nachmittagen bieten wir Interessengruppen zu verschiedenen Themen rund um die Bläserchorleitung an und in den Bibelzeiten am Morgen kann die Seele Kraft schöpfen. Dazu kommen Workshops am Wochenende. Der Bläserchorleitungslehrgang ist eine sehr intensive Woche zum Lernen, Auftanken, Musizieren und Austauschen.
Traditionell findet im Rahmen des Lehrgangs am Donnerstag, 22.01.2026 um 20 Uhr die Festliche Abendmusik mit den Lehrgangsteilnehmenden und dem Schwäbischen Posaunendienst statt.
Besonderes Highlight ist dieses Mal die offizielle Amtseinführung unseres neuen Landesposaunenwarts Christof Schmidt.
Leitung: Regina Heise, Brigitte Kurzytza, LPW Christof Schmidt
weitere Dozenten: Urs Bicheler, Daniel Tepper, Mathis Hilsenbeck
Im Rahmen des Bläserchorleitungslehrgang im Januar findet der vielseitige Workshoptag Follow up Posaunenchor am Samstag 17.01. statt.

Er ist für alle Interessierten offen!
Am Vormittag kann einer der folgenden vier Workshops unter der Leitung eines professionellen Dozenten gewählt werden:

- „Erste Schritte zum Improvisieren“ mit Marc Roos (Jazz-Posaunist, Komponist und Lehrbeauftragter an der Musikhochschule Stuttgart)
- „Blech & Tasten – gemeinsame Musiziermöglichkeiten“ mit Philipp Neuberger (Bezirkskantor Schwäbisch Hall)
- „Instrumentenpflege – was brauchen unsere Blechblasinstrumente?“ mit Wilhelm Mack (Metallblasinstrumentenmacher)
- „Die zweiventilige Bassposaune im Posaunenchor“ mit Phillip Werthner (Wechselposaunist Württembergische Philharmonie Reutlingen)

Am Nachmittag stellt sich unser neuer Landesposaunenwart Christof Schmidt von 13:30 bis 18:00 Uhr musikalisch vor.

Auch am Sonntagnachmittag 18.01. öffnen wir den Bläserchorleitungslehrgang für zwei weitere 90-minütige Workshopeinheiten,
die von 14:30-16:00 Uhr und von 16:30-18:00 Uhr jeweils parallel stattfinden:

- Musikergesundheit für Posaunenchorleitende: eine Kombination aus theoretischem Input und vielen praktischen Übungen mit Christian Schlegel (unterrichtet Elementare Musikpädagogik, Rhythmik und Percussion an der Tübinger Musikschule und verantwortet dort das Programm „gesunde musikschule®“)
- Musizieren aus dem Bayerischen Bläserheft 2026 mit dem Arbeitsbereich Posaunen - Regina Heise, Brigitte Kurzytza und Christof Schmidt

Tipp: Für dieses Seminar könnt ihr Bildungszeit beantragen! Die dafür benötigten Unterlagen von uns, findet ihr bei Anmeldungsbeginn unter Downloads!
Weitere Infos unter: https://rp.baden-wuerttemberg.de/themen/bildung/seiten/bildungszeit/

Leistungen
Verpflegung Vollpension
Unterbringung DZ, MBZ
Anreise Eigenanreise
Weitere Preisinformationen

Zimmergattung

Frühbucherpreis bis 17.12.2025

Normalpreis ab 18.12.2025

Doppelzimmer

662,00 €

728,00 €

Mehrbettzimmer

588,00 €

646,00 €

ohne Übernachtung inkl. Frühstück

415,00 €

456,00 €

Veranstaltungsort

Tagungszentrum Bernhäuser Forst
Dr.-Manfred-Müller-Str. 4
70794 Filderstadt
Barrierearm
https://www.bernhaeuser-forst.de
In Openstreetmap.org öffnen
In Google Maps öffnen